Was ist cima di rapa?

Cima di rapa, auch bekannt als Stängelkohl oder Rübstiel, ist ein Gemüse aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae), zu der auch Brokkoli, Kohl und Rosenkohl gehören. Es ist besonders in der süditalienischen Küche beliebt.

  • Aussehen und Geschmack: Cima di rapa hat lange, dünne Stiele mit kleinen, dunkelgrünen Blättern und winzigen, unreifen Blütenständen, die wie kleine Brokkoliröschen aussehen. Es hat einen leicht bitteren, senfartigen Geschmack. Die Bitterkeit kann je nach Reifegrad und Zubereitung variieren.

  • Anbau und Ernte: Cima di rapa ist ein schnell wachsendes Gemüse, das typischerweise im Herbst oder Frühjahr angebaut wird. Es wird etwa 40-60 Tage nach der Aussaat geerntet, bevor die Blütenstände vollständig ausgebildet sind.

  • Kulinarische Verwendung: Cima di rapa ist vielseitig einsetzbar. Es kann gedünstet, gekocht, gebraten oder blanchiert werden. Es wird oft mit Knoblauch, Chili und Olivenöl serviert. Eine klassische Zubereitung ist "Orecchiette con le cime di rapa", ein Pasta-Gericht mit Cima di Rapa, das aus der Region Apulien stammt.

  • Nährwert: Cima di rapa ist reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin A und Vitamin C), Mineralstoffen (wie Kalzium und Eisen) und Ballaststoffen. Wie andere Kreuzblütler enthält es auch Glucosinolate, die potenziell gesundheitsfördernde Eigenschaften haben. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nährwert

  • Sorten: Es gibt verschiedene Sorten von Cima di rapa, die sich in Geschmack, Reifezeit und Größe unterscheiden können.

  • Gesundheitliche Aspekte: Aufgrund seines hohen Nährstoffgehalts und der enthaltenen Glucosinolate wird Cima di rapa als gesundheitsfördernd angesehen. Es kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen und antioxidative Wirkungen haben. Mehr Informationen zu den gesundheitlichen Aspekten unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gesundheitliche%20Aspekte

  • Lagerung: Cima di rapa sollte im Kühlschrank gelagert und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.